Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Wir möchten Ihnen auf unserer Internetpräsenz nützliche und interessante Informationen rund um unseren Verein zur Verfügung stellen.
AKTUELLES auf den ersten Blick:
20.05.2023
Vereinswallfahrt 2023 nach MARIA ELEND
Vom Westendorfer Dorfplatz aus machten sich um 6 Uhr morgens diese Wallfahrer zu Fuß auf den Weg zum Wallfahrtkirchlein MARIA ELEND.
Teilweise mit dem Fahrrad, mit dem E-Bike oder mit dem Auto folgten ihnen 22 weitere Mitglieder und Freunde der Heimatbühne Westendorf, um zusammen Gottesdienst zu feiern, den Pfarrer Bernd Rochna, der auch Mitglied der Heimatbühne ist, zelebrierte. In seiner Predigt ging er am Beispiel dieser 32. Wallfahrt auf die Pflege von Traditionen ein.
1. Vorsitzende Claudia Wagner ehrte Ella Eberle, Peter Heinrich und in Abwesenheit Georg Jaumann für 25- bzw. 40-jährige Mitgliedschaft bei der Heimatbühne und würdigte deren Verdienste.
Schriftführerin Regina Zahn entzündete an der Osterkerze eine Gedenkkerze, die Pfarrer Bernd Rochna segnete.
Nach der Wallfahrt trafen sich die Teilnehmer im Sportheim Westendorf und ließen bei einer gemütlichen Brotzeit diese ganz besondere gemeinsame Unternehmung ausklingen.
20.04.2023
Bericht von unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung in der AZ vom 20.04.2023:
Unser nächster Termin:
Vereinswallfahrt nach MARIA ELEND
20. Mai 2023
Abmarsch: 6.00 Uhr, Dorfplatz Westendorf
Gottesdienst: 9.00 Uhr in MARIA ELEND mit Pfarrer Bernd Rochna
11.03.2023
Einladung zur Jahreshauptversammlung
am Freitag, 31.03.2023, 19.30 Uhr im Gasthof "zur Krone", Westendorf
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Bericht des 1. Vorstandes
4. Bericht Kassierer
5. Bericht Kassenprüfer
6. Entlastung Vorstandschaft/Kassierer
7. Ehrungen
8. Ausblick, Termine 2023
9. Wünsche und Anträge
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
03.03.2023
Unser Trailer zur Spielsaison 2022/23 ist mit über 3.500 Aufrufen unser meistgeklicktes Youtube-Video!
Hier kommen Sie direkt zu unseren letzten Videos:
Spielsaison 2022/23:
Spielsaison 2019/20:
Spielsaison 2018/19:
So richtig "rund" ging es beim
"1. Weschdendorfer Stroßafasching"
am Rosenmontag 2023:
12.02.2023
Benedikt Mayer und Georg Almer spielten beim diesjährigen Pfarrfasching für die HEIMATBÜHNE WESTENDORF den Sketch "Berta und Schorsch gehen shoppen" und ernteten viel Beifall.
Auch unser Techniker Markus, der diesmal "backstage" 🎭 für Licht und Ton🎊 des gelungenen Abends gesorgt hat, war auf der Bühne, um sich den verdienten 🙏Applaus dafür abzuholen
20.01.2023
Nach der Corona-Zwangspause wird heuer die Tradition des "Westendorfer Pfarrfaschings" wieder fortgesetzt. Auch die HEIMATBÜHNE WESTENDORF will sich daran wieder mit einem Sketch beteiligen.
Aufführungstermine:
Samstag, 11.02.2023, 20.00 Uhr, und Sonntag, 12.02., 14,00 Uhr im Gasthof "zur Krone", Westendorf
Kartenvorverkauf: 29.01.2023, 16-17 Uhr im Westendorfer Pfarrheim
16.01.2023
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 31.03.2023, 19.30 Uhr, im Gasthof "zur Krone" statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
15.01.2023
Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für`s Kommen und den begeisterten Applaus. Sie haben uns den Neustart nach der Corona-Zwangspause leicht gemacht. Dafür besonders herzlichen Dank!
Nach der Spielsaison ist vor der Spielsaison! Bitte schauen Sie deshalb ab und zu auf diese Homepage, denn bei der Heimatbühne Westendorf ist auch "dazwischen" immer etwas geboten.
Die Vorstandschaft
31.12.2022:
Mit unserem aktuellen Trailer wünschen wir Ihnen, liebe Besucher, Mitglieder und Freunde unserer Bühne, einen guten Rutsch und für das neue Jahr nur das Beste.
27.12.2022:
Gelungener Neustart
Es war ein gut gelauntes Wiedersehen für die Akteure und das Publikum nach 2-jähriger Corona-Pause bei der Abendpremiere der Komödie "s`Dorffeschtle" von Willy Stock am 26.12.2022. Die Kommentare des Publikums waren von A wie "alles super" bis Z wie "zum Schieflachen" durchweg positiv.
Die Termine für die weiteren Vorstellungen finden Sie unter
Karten gibt es noch an der Abendkasse jeweils eine Stunde vor Spielbeginn, telefonisch unter 08273/996600 und auf dieser Seite unter
Hier ein paar Eindrücke von der Generalprobe am 18.12.2022 von Oliver Schneider:
15.11.2022:
Ein Video von der 1. Leseprobe finden Sie hier:
Rückblick auf unsere sonstigen Aktivitäten im Jahr 2022:
Bei unserer Jahreshauptversammlung am 23.09.2022 wurde unser Vorstand neu gewählt.
Es wurden gewählt:
1. Vorsitzende: Claudia Wagner (Wiederwahl)
2. Vorsitzender: :: Martin Schmid (Wiederwahl)
Kassenverwalterin: Susanne Sieber (Wiederwahl)
Schriftführerin: Regina Zahn (neu)
Beisitzer: Stefanie Behringer (Wiederwahl)
Benedikt Mayer (neu)
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hildegard Rochna und Sibylle Schulz kandidierten nicht mehr und wurden zusammen mit Xaver Strauß, der zum Ehrenmitglied ernannt wurde, für ihre Verdienste geehrt. Herzlichen Glückwunsch!
Verabschiedet wurde Bettina Böhm, die viele Jahre in der Maske gearbeitet hat. Sie wurde für ihre treuen Dienste geehrt, konnte aber krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen.
Wir trauern mit den Angehörigen um Hugo Schmidbaur, dem "Stegwirt", der für die Heimatbühne Westendorf seit Bestehen, also über 50 Jahre, Heimat war. Er hatte immer ein offenes Ohr für unsere Belange und unterstützte uns, wo immer er konnte. Dafür gilt unser herzlicher Dank.
Wir werden Hugo Schmidbaur ein ehrendes Gedenken bewahren.
Die Vorstandschaft
Wir sind nach der Wallfahrt bereit für den "RESTART"
Endlich ist es wieder soweit! Wir starten mit den Planungen für diese Saison und freuen uns riesig, Euch ein paar Termine mitteilen zu können, damit wir uns endlich wieder sehen, zusammen feiern und vor allem wieder Theater spielen können.
Den Start machten wir am 11.06.2022 mit der schon zur Tradition gewordenen Wallfahrt "ins Elend".
30 Mitglieder und Freunde der Heimatbühne Westendorf machten sich zu Fuß, mit der Fahrrad oder mit dem Auto auf den Weg zum Wallfahrtskirchlein MARIA ELEND, wo Pfarrer Bernd Rochna, selbst Mitglied der Heimatbühne, den Wallfahrtsgottesdienst zelebrierte. Das für viele schwer zu verstehende Evangelium zum Dreifaltigkeits-Sonntag erläuterte er in seiner Predigt humorvoll anhand von Beispielen aus der Natur und dem Vereinsleben. Schon traditionell diente wieder Peter Heinrich als Ministrant. Anschließend lud Vere Strauß aus Anlass seines 70. Geburtstages zu einer Brotzeit ins Westendorfer Sportheim ein.
Als weiterer Termin steht die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 23.09.2022 auf dem Programm. Das geplante "DORFPLATZFLIMMERN" muss wegen Terminüberschneidungen in diesem Jahr leider ausfallen.
Die Spielsaison 2022/23 mit Theateraufführungen in der Weihnachts- und Neujahrszeit wollen wir wieder wie gewohnt durchziehen. Wir wollen hoffen, dass uns Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht.
Jetzt freuen wir uns erstmal über die rege Beteiligung an der Wallfahrt. So sind wir gut gerüstet für das restliche Vereinsjahr.
Eure Vorstandschaft
Die Heimatbühne gratuliert Xaver Strauß ganz herzlich zu seinem 70. Geburtstag am 17.04.2022
Unser Vere ist Gründungsmitglied der Heimatbühne Westendorf und wir ehrten ihn im vergangenen August für 50 Jahre Mitgliedschaft.
Von Anbeginn stand er bis heute - fast ausnahmslos - zu den jährlichen Theateraufführungen an Weihnachten auf den Brettern unserer Bühne. In den verschiedensten Rollen konnte man ihn in diesen 5 Jahrzehnten bewundern und er begeisterte sein Publikum stets mit der ihm eigenen Art, diese Rollen hervorragend zu interpretieren.
Auch aus dem gesellschaftlichen Leben des Theatervereins ist Vere nicht wegzudenken und wir haben mit ihm schon viele Stunden nach den Theateraufführungen oder bei den Ausflügen erlebt.
Wir danken ihm für seine Liebe und seine Treue zum Theaterspiel und zu unserem Verein und hoffen, dass wir Vere noch in vielen Stücken bewundern können.
Die Vorstandschaft
Wir gratulieren Peter Domagalski zu seinem 70er am 04.März 2022
Peter trat im Jahr 2000 der Heimatbühne bei. Er begleitete uns fortan als Cheftechniker bei allen Theateraufführungen und sonstigen Darbietungen der Heimatbühne.
Außerdem betreute und betreut er weiterhin zuverlässig die Nutzung unserer technischen Anlage für die örtlichen Vereine. 2020 legte er sein Amt nieder.
Wir danken Peter für seinen treuen Dienst und wünschen ihm weiterhin viel Lebensfreude, vor allem aber Gesundheit und hoffen natürlich, dass er der Heimatbühne weiterhin die Treue hält.
Die Vorstandschaft
Rückblick auf unsere Aktivitäten in 2021:
Dorfplatzflimmern am 14.08.2021
Der 2. Versuch klappte! Am wohl wärmsten Sommerabend des Jahres 2021 kamen rund 40 Besucher zum, mittlerweile zur Tradition gewordenen, "Dorfplatzflimmern" der HEIMATBÜHNE WESTENDORF. Gezeigt wurde die Aufzeichnung des Stücks "Z`Loch in der Wand" von Bernd Gombold aus der Spielsaison 2001/02. Bei dieser humorvollen Aufführung kam auch Wehmut auf, denn es gab auf der Leinwand ein Wiedersehen mit Sylvia Baumann, Helmut Bobinger und Thomas Bobinger, die leider nicht mehr unter uns sind.
Zur Überraschung der Besucher ließen sich 11 Störche auf dem Dach der Pfarrkirche St. Georg nieder und verweilten während der ganzen Vorstellung dort.
Jahreshauptversammlung 2021
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 13.08.2021 wurden von der 1. Vors. Claudia Wagner und 2. Vors. Martin Schmid für ihre langjährige Treue zu unserem Verein folgende Mitglieder geehrt:
Für 50 Jahre:
Bielolahwek Richard
Heimbach Gerlinde
Karl Franz (Ehrenmitglied)
Leichtle Benno
Link Annemarie
Rochna Hildegard (Ehrenmitglied)
Rochna Udo
Strauß Xaver
Ziesenböck Helmut
Zimmermann Karola
Für 40 Jahre:
Claudia Wagner
Für 25 Jahre:
Cartaggine Bruno
Pfeiffer Barbara
Sieber Herbert
Wiedemann Hardy
Wallfahrt nach MARIA ELEND
Am Samstag, 03.Juli 2021, trafen sich 25 Mitglieder und Freunde der Heimatbühne Westendorf, die teilweise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto gekommen sind, im Wallfahrtskirchlein MARIA ELEND zur traditionellen Wallfahrt. Der Jugendseelsorger Bernd Rochna, selbst Mitglied der Heimatbühne und früher aktiver Theaterspieler, zelebrierte den Gottesdienst. In seiner Predigt stellte er die Maske, einerseits als Requisit des Schauspielers, andererseits auch als Schutz in dieser von Corona bestimmten Zeit, in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen.
Nach dem Gottesdienst trafen sich die Wallfahrer im Biergarten des Gasthofes "zur Krone" in Westendorf zum gemütlichen Beisammensein. Claudia Wagner, die Vorsitzende der Heimatbühne, spendierte anlässlich ihres runden Geburtstages eine Weißwurst-Brotzeit. Dabei wurde viel darüber diskutiert, wie nach, bzw. trotz Corona wieder Normalität in das Vereinsleben einkehren kann.
Herzlichen Glückwunsch zum 60.
Wir gratulieren unserer Claudia ganz herzlich zu ihrem runden Geburtstag und wünschen ihr vor allem Gesundheit und weiterhin viel Schaffenskraft und Freude. Unsere guten Wünsche verbinden wir mit dem herzlichen Dank für ihren unermüdlichen Einsatz als Vorsitzende unseres Vereins.
Martin Schmid, stellvertretender Vorsitzender
Juni 2021:
Pfarrfasching 2020::
Noch ein Tipp:
Schauen Sie auch in der spielfreien Zeit immer wieder mal auf unsere Homepage. Bei der Heimatbühne Westendorf ist auch "dazwischen" immer wieder mal was geboten. So wird auch der Mitschnitt aus der Spielsaison 2022/23 von "`s Dorffeschtle" im Sommer 2023 auf dem Dorfplatz von Westendorf beim traditionellen '"Dorfplatzflimmern" zu sehen sein. Beachten Sie deshalb besonders den Bereich Aktuelles / Termine
Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern!
Ihre Heimatbühne Westendorf